Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kleingärten und grüne Infrastruktur – Wie geht das zusammen?

20. Juni 2022 um 10:30 bis 21. Juni 2022 um 16:00

Seminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Landschaftsplanung, Grünflächen, Naturschutz, Klimaschutz und -anpassung, Umwelt, Stadtentwicklung, Stadtplanung, für Ratsmitglieder, Kleingartenorganisationen, Quartiersakteure sowie Planungsbüros

Darum geht’s…
Das Kleingartenwesen erfüllt in den Städten wichtige soziale, ökologische und städtebauliche Funktionen. Kleingartenanlagen müssen jedoch in großen und verdichteten Städten mit hohem Druck auf Flächen und auf das öffentliche Grün zunehmend mehr sein als vorrangig individuell nutzbare Gärten. Kommunen und Kleingartenorganisationen stehen daher gleichermaßen vor der Herausforderung, Kleingartenanlagen besser in die grüne Infrastruktur, in das öffentlich zugängliche Grün- und Freiraumsystem der Städte zu integrieren und auf diese Weise auch nachhaltige Perspektiven für die einzelnen Kleingartenanlagen zu entwickeln.
Im Seminar wird danach gefragt, mit welchen Strategien und Handlungsansätzen Kommunen und Kleingartenorganisationen auf die neuen Herausforderungen reagieren können. Betrachtet werden unter anderem:

• Kleingartenentwicklungskonzepte und andere planeri-sche Ansätze, die eine Qualifizierung von Kleingarten-anlagen mit Blick auf ihren Wert für Stadtgrün, Stadtökologie und Klimaanpassung ermöglichen,
• Vorgehensweisen zur Einbindung von Bewohner*innen und Akteuren aus der Nachbarschaft und zur Öffnung von Kleingartenanlagen ins Quartier,
• die Entwicklung und Potentiale von Kleingartenparks.

Diese und weitere Aspekte sollen im Seminar an konkreten Beispielen aus der kommunalen Praxis und unter Einbeziehung der Erfahrungen der Teilnehmenden diskutiert werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen,
städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
• 255,– Euro für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
• 385,– Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitglieds-
kommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.

Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 495,– Euro.

Details

Beginn:
20. Juni 2022 um 10:30
Ende:
21. Juni 2022 um 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,
Webseite:
https://difu.de/

Veranstalter

Deutsches Institut für Urbanistik
E-Mail:
koenig@difu.de
Veranstalter-Website anzeigen