Artikel zu verschiedenen "Öko-Themen"
Unser Blog
In unserem Blog sammeln wir Informationen zu verschiedenen Themen rund ums Leben im Einklang mit der Natur.


Spielzeug und Möbel aus Popcorn
Nachhaltige Produkte aus Maisgranulat. In einem neuen Verfahren kann Popcorn Plastik ersetzen. Das schont die Umwelt.
Menschen möchten klimafreundlich essen
Wenn Restaurants auf ihren Speisekarten für jedes Gericht den CO2-Ausstoß anführen oder emissionsarme Varianten hervorheben, wählen Gäste vermehrt klimafreundlichere Angebote. Das zeigt eine neue Studie der Universität Würzburg.

Einblicke in die dünne Haut der Ozeane
Einblicke in die dünne Haut der Ozeane Dr. Corinna Dahm-Brey Presse & KommunikationCarl von Ossietzky-Universität Oldenburg Erfolg für Oldenburger Umwelt- und Meeresforschung: DFG und FWF fördern neue Forschungsgruppe. Im Mittelpunkt

Petition 133290 – Einführung eines Straftatbestandes “Greenwashing”
Text der Petition Mit der Petition wird die Einführung eines Straftatbestandes “Greenwashing” gefordert. Begründung Derzeit überschlagen sich Unternehmen damit, wie gut sie angeblich im Klimaschutz bzw. Umweltschutz wären. So erklären

Moorpflanzen sind die besten CO2-Speicher
Feuchtgebiete speichern etwa fünfmal mehr Kohlenstoff pro Quadratmeter als Wälder und 500-mal mehr als Ozeane. In diesen Ökosystemen stimulieren Pflanzenwachstum und Kohlenstoffablagerung im Boden einander gegenseitig. Schutz und Restaurierung solcher Feuchtgebiete können dem Menschen helfen, angesichts der Klimakrise die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren.

Üppige Schwammgärten auf Untersee-Bergen in der arktischen Tiefsee entdeckt
Üppige Schwammgärten auf Untersee-Bergen in der arktischen Tiefsee entdeckt Sebastian Grote Kommunikation und MedienAlfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Schwämme wachsen in großer Zahl und zu beeindruckender Größe auf den